Im Februar 1998 begann die Arbeit mit einer Spielgruppe und
einer Eltern-Kind-Gruppe nach der Pädagogik Maria Montessoris. 1999 wurden die
ersten hoch begabten Kindern aufgenommen. Im Januar 2000 waren es schon zehn
hochbegabte Kinder zusammen gekommen. Daraus entstand im Sommer 2000 das
integratives Montessori Kinderhaus für Hochbegabte. Dessen Träger ist seit April
2003 der iMoKHo e.V.,
eine Elterninitiative, die zu diesem Zweck im November 2002 gegründet worden
war. Von 7 bis 16 Uhr werden die Kinder
im Alter von zwei bis sechs Jahren im Hause Halbach 2, betreut. Nach der
Pädagogik Maria Montessoris heißt dabei, dass jedes Kind mit seinen besonderen
Fähigkeiten und Andersartigkeiten akzeptiert und gefördert wird. Ziel ist es, die
Kinder zu selbstständigen und verantwortungsvollen Menschen der
Gesellschaft zu befähigen und sie auf dem Weg dahin zu unterstützen. Dazu
gehört auch die Vermittlung von Werten, sowie die Wertschätzung und bes.
Beachtung der Würde des einzelnen Kindes.
Das Kinderhaus hat zwei Gruppen mit max. 20 Kindern,
die von jeweils drei staatl. anerkannten Erzieherinnen/Sozialpädagoginnen
betreut werden. Für das gerade begonnene Kindergartenjahr 2014/15 hat die Elterninitiative
noch einen freien Platz frei für ein Kind, das bis zum 1. November 2015 drei
Jahre alt wird. Interessierte Eltern können unter Tel. RS 46 999 06 einen
Gesprächs- und Besichtigungstermin vereinbaren.