In Dixie Jubilo" ist das vorweihnachtliche Konzert überschrieben, zu dem der Heimatbund Lüttringhausen e.V. für Samstag, 26. November, um 19.30 Uhr in die ev. Stadtkirche Lüttringhausen einlädt. Karten für das Konzert gibt es zum Preis von 15 Euro im Büro des Heimatbundes, Gertenbachstraße 20. 250 Karten wurden bislang im Vorverkauf verkauft. Weitere 100 verteilte der Verein an die 13 Organisationen und Vereine, die seit 1977 ununterbrochen am Gemeinnützigen Lüttringhauser Weihnachtsmarkt teilnehmen. In diesem Jahr ist es mithin der 40. Eröffnet wird er am Sonntag, 27. November (1. Advent), um 11 Uhr von Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz.
Beim abendlichen Konzert in der Stadtkirche Lüttringhausen wird die Kölner Atlanta- Jazzband von der Sängerin Christine Schröder begleitet. Peter Maar, der Vorsitzende des Heimatbundes: Die ausgebildete Diplom-Sportlehrerin erkannte früh ihre Liebe zur Musik und speziell zum Gesang. So sang sie als Kind und Jugendliche im Kölner Kinderchor. Nach einer klassischen Gesangsausbildung (lyrischer Sopran) entdeckte sie ihre Liebe zum Jazz. Und damit diesem außergewöhnlichen Abend auch noch eine heitere Note verliehen wird, tritt - gegen eine Spende für Adveniat - zu Beginn des Abends Willibert Pauels auf, so Maar weiter. Nicht als ne bergische Jung, wie so viele Jahre lang im Kölner Karneval, sondern sowohl heiter bis frech, als auch fromm und besinnlich. 2915 veröffentliche der bekannte Karnevalist sein Buch Wenn dir das Lachen vergeht". Darin beschreibt er ehrlich und teilweise auch humorvoll, wie er seine schwere depressive Erkrankung überwinden konnte. Der Reinerlös der Konzertes ist für die Sanierung der Orgel in der Ev. Stadtkirche bestimmt. Angelaufen ist vor wenigen die jährliche Spendensammlung für die Weihnachtsbeleuchtung des Heimatbundes. Dabei waren im vergangenen Jahr rund 9.000 Euro zusammengekommen. In diesem Jahr sind es bereits 4.000 Euro, wie Peter Mar gestern berichtete. Aus dem Spendentopf wird in diesem Jahr erstmals neben der Beleuchtung der ev. Stadtkirche auch die der Katholischen Pfarrkirche Heilig-Kreuz an der Richard-Pick-Straße finanziert. Dafür wurden fünf leistungsfähige und zugleich stromsparende LED-Strahler angeschafft.
Zum 40. Weihnachtsmarkt auf der Gertenbachstraße haben sich insgesamt 53 Vereine und Organisationen angemeldet. Weitere elf gestalten das musikalische Rahmenprogramm. Zwischen 13 und 16.30 Uhr treffen in der Stadtkirche der Lüttringhauser Männerchor von 1855, der Schulchor des Leibniz-Gymnasiums Lüttringhausen, der Lüttringhauser Frauenchor, und der Gospelchor der Ev. Kirchengemeinde Lüttringhausen auf, und Kantor Peter Bonzelet lädt zu einem Offenen Singen ein. Auf der Außenbühne an der Gertenbachstraße werden zwischen 11 und 17.30 Uhr der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Lüttringhausen, eine Posaunengruppe der Städt. Musik- und Kunstschule Remscheid, der CVJM-Posaunenchor Linde, der Posaunenchor Ronsdorf sowie die niederländische Musikkapelle Joekskapel Op Tied Muuy aus Castenray-Casele bei Venlo auftreten, ferner Kindergruppen der Gemeinschaftsgrundschulen Eisernstein und Adolf-Clarenbach/Goldenberg. Peter Maar: Ich finde das klasse, dass das Leibniz-Gymnasium sich nicht nur mit seinem Schulchor am Weihnachtsmarkt beteiligt, sondern auch mit einem eigenen Stand. Angeboten werden sollen dort belegte Brötchen, Kuchen, Waffeln, Kaffee, Kakao, Kinderpunsch, Suppen und Handarbeiten.