Waldgenossenschaft Remscheid eG / Wurzeln schlagen: Nicht nur Bäume müssen für Anwuchs und gedeihliche Entwicklung an einem neuen Standort Wurzeln schlagen - auch Neuankömmlinge und Hinzugezogene. Unter dem Motto Wurzeln schlagen in Remscheid! will die Waldgenossenschaft Remscheid eG daher gemeinsam mit der Klimaallianz Remscheid e.V. und unterstützt von der Remscheider Flüchtlingsinitiative BAF e.V. am Mittwoch, 2. November, 11 Uhr mit Flüchtlingen und Remscheider NeubürgerInnen eine größere Baumpflanzaktion in einem Wald der Waldgenossenschaft im Bereich der Ortschaft Dörpholz starten. Hierzu erwartet wird auch NRW-Umweltstaatssekretär Horst Becker. Ziel ist neben dem langfristigen ökologischen Waldumbau in diesem Genossenschaftswald durch die Pflanzung von 2.500 Buchen, Eichen, Kirschen, Weißtannen und Douglasien auch die tatkräftige Mithilfe mittlerweile in Remscheid angekommener Flüchtlinge unterschiedlichster Nationen gemäß dem Namenszug von BAF e.V. - Begegnen, Annehmen, Fördern. (Markus Wolff)
Lions Club Remscheid Wilhelm Conrad Röntgen / Adventskalender 2016: Gutes tun für Kinder und Jugendliche in Remscheid das hat sich der Lions Club Remscheid Wilhelm Conrad Röntgen seit seiner Gründung im Jahr 2004 auf seine Fahnen geschrieben und bekommt dafür mit seinem Adventskalender jedes Jahr rund 13.000 Euro zusammen. In diesem Jahr findet die Aktion zum zehnten Mal statt, ein Mini-Jubiläum, über das sich der amtierende Clubpräsident Michael Frowein und Clubmitglied Joachim Marx, der Motor hinter der Adventskalender-Aktion, besonders freuen.
Mit dem Kalenderverkauf 2016 werden drei Einrichtungen unterstützt: das Jugendheim Steinberg, eine Einrichtung für Mädchen zwischen zehn und 20 Jahren in der Trägerschaft des LVR, das Projekt Mama mia des Kinderschutzbundes für junge Mütter sowie eine weitere, noch nicht festgelegte Jugendeinrichtung in Remscheid. Der Kalender-Verkauf beginnt am Mittwoch, 2. November. Viele Unterstützer der Lions sind Stammkunden, kaufen den Kalender schon seit der Premiere im Jahr 2007. Dass sich der Kalender inzwischen im neuen Gewand präsentiert und nun Tee statt wie früher Schokolade enthält, kommt gut bei ihnen an weit vor dem 1. Dezember ist der Kalender in der Regel ausverkauft. Jeder der 3000 Kalender fungiert dank einer Nummer als Los, insgesamt verbergen sich 120 Sachpreise im Gesamtwert von rund 5000 Euro hinter den Türchen (Gewinnnummer zu gegeb. Zeit siehe www.lions-lennep.de). Neun Euro kostet ein Kalender. Er wird vom 2. bis 6. November und noch einmal am 12. November im Allee-Center verkauft.
Defibrillator gespendet:Die GEWAG, die Augusta -Hardt-Horizonte und die Lebenshilfe Remscheid haben für die Bewohner des Schneppendahler Wegs 34 + 36 auf dem Hasenberg einen Defibrillator gespendet, damit dieser künftig im Notfall eine zeitnahe Hilfe erhalten und anwenden können. Dr. Christopher Rose (Facharzt für Anästhesiologie - spez. Intensivmedizin Notfallmedizin) wird die Anwendung des neuen Gerätes am Donnerstag, 3. November, um 16 Uhr im Café am Hasenberg erläutern.
SPD-Unterbezirk Remscheid / Wie geht es weiter mit Europa? Die SPD lädt ein zum zweiten Europa-Forum mit der Europa-Abgeordneten Petra Kammerevert für Mittwoch, 2. November, ins Café Grah in Lennep. Die Europäische Union steckt gefühlt seit Beginn der 1990er Jahre in einer Legitimationskrise. Das Friedensprojekt Europa ist vielleicht zu selbstverständlich geworden und scheint als Legitimation nicht mehr auszureichen. Das Versprechen, mehr Wohlstand durch freien Handel zu schaffen, wird von vielen schlicht nicht mehr geglaubt. Im Gegenteil: Die Angst vor Kriminalität durch offene Grenzen, die Angst vor (angeblicher) Überfremdung und vieles mehr, was mit der Europäischen Union in Verbindung gebracht wird, hat aus der Europäischen Union ein Projekt gemacht, was ständig unter Rechtfertigungszwang leidet. Die jahrelange Praxis, wonach sich die Regierungen der Mitgliedsländer auf Kosten der Europäischen Union profiliert haben, hat mit dem sogenannten Brexit-Referendum in Großbritannien zu einem politischen Erdbeben geführt. Selten war die Frage, wie es mit Europa weiter gehen soll und kann, so aktuell wie heute! Darüber will Petra Kammerevert mit den Gästen sprechen. (Antonio Scarpino)
Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal / Beruflicher Wiedereinstieg: Der Wiedereinstieg in den Beruf nach einer familienbedingten Unterbrechung ist inzwischen selbstverständlich. Für interessierte Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger aus Remscheid bieten sich in den nächsten Tagen zwei Möglichkeiten, sich umfassend zu informieren: Am Donnerstag, 3. November, in der Zeit 9 bis 13 Uhr sind die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt unter den Hotline-Nummern 0202/2828-162 oder -406 erreichbar und beantworten ganz individuell Fragen zu dem Thema Zurück in den Beruf nach Familienzeit Ein umfangreiches Informationsangebot bieten die regelmäßig stattfindenden dreistündigen Informationsveranstaltungen für Berufsrückkehrende nach Familien- oder Pflegezeit. Die nächste Inforunde findet am Dienstag, 15. November, von 9 bis 12 Uhr, Bismarckstr. 8, Raum 501 im Rundbau, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Spätere Termine/Veranstaltungen auf der nächsten Seite:
"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen